Samstag, 29. Oktober 2016

Was ist das Ziel des Vereins? Ehrenamt? Gemeinnützig? Hier eine Übersicht:

Was haben wir vor
Hilfeleistungen für ältere und hilfebedürftige Menschen
im häuslichen Bereich für das obere Kylltal ehrenamtlich zu realisieren

Arztfahrten, Rasen mähen, Wäsche bügeln
Wir befinden uns in der Gründung eines gemeinnützigen Vereins, der insbesondere älteren Menschen Hilfeleistungen im häuslichen Bereich anbieten wird, wie z. B. Fahrdienste zum Arzt, Rasen mähen oder Wäsche bügeln

Unser Anliegen an Sie
Wir möchten interessierte Mitbürger gewinnen, die den Verein tatkräftig unterstützen möchten oder gar mitgründen wollen

Wir suchen Sie
Unser Projekt richtet sich an alle Interessierten, besonders an Mitbürger, die immer schon ein Stück Solidarität für ältere und hilfebedürftige Menschen in die Tat umsetzen wollten.

Wie weit sind wir schon?
  • Das Finanzamt hat unsere Satzung bereits geprüft; der Gemeinnützigkeit und Gründung steht nichts im Wege
  • Wir haben alle eine zentrale Rufnummer und sind von morgens bis abends, von Montag bis Sonntag, auch per Email, erreichbar
  • Die Mitglieder- Verwaltung als Software steht bereit

Endlich Hilfe, so, wie sie gebraucht wird

Was können wir bieten
Im Haus: hauswirtschaftliche Tätigkeiten.               
Ums Haus: Rasen mähen, Hecken schneiden, Blumenbeete pflegen, Schneeschaufeln usw.
Fahrt und Begleitung zu Arzt/Apotheke/Behörden, zum Einkauf usw.
Betreuung von Personen zur Entlastung von Angehörigen.

Kosten*      
Für die Arbeiten erhebt „Hand in Hand Oberes Kylltal e.V.“ niedrige Entgelte: 
Arbeiten im Haus, ums Haus und Betreuung: 8,00 Euro/Stunde.
Begleitende Fahrten: 10,00 Euro/pauschal bis 3 Stunden, je weitere Stunde 3,00 Euro. Fahrtkosten zum Einsatzort und für begleitende Fahrten: 0,30 Euro/km.

Vergütung*
Der Verein vergütet den Helfenden die Hilfeleistungen wie folgt:
Arbeiten im Haus, ums Haus und Betreuung; 7,00 Euro/Stunde.
Begleitende Fahrten: 9,00 Euro/pauschal für 3 Stunden,
je weitere Stunde 3,00 Euro.
Fahrtkosten zum Einsatzort und für begleitende Fahrten 0,30 Euro/km.

Versicherung*
Die helfenden Vereinsmitglieder sind in der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege in Hamburg, gesetzlich versichert. Der Verein hat außerdem eine Haftpflichtversicherung und eine Fahrzeugversicherung für helfende Mitglieder abgeschlossen. Die Differenzen zwischen den Kosten für die Hilfeempfänger und den Auszahlungsbeträgen von 1,00 Euro/Stunde wird zur Mitfinanzierung dieser Kosten eingesetzt.

* Die genannten Kosten und Vergütungen und die beschriebenen Versicherungen werden erst mit rechtskräftiger Gründung des Vereins in Kraft treten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.